Direkt zum Inhalt

Filmreihen

Ansicht

135. Geburtstag F. W. Murnau

Anlässlich F. W. Murnaus 135. Geburtstag präsentieren wir eine kleine Retrospektive zu seinem Filmschaffen. Im Dezember zeigen wir – jeweils mittwochs um 18.30 Uhr – mit NOSFERATU und FAUST zwei seiner großen Klassiker und mit DIE FINANZEN DES GROSSHERZOGS die einzige Komödie seiner Karriere. Im Januar wird setzen wir die Reihe fort.
mehr »

135. Geburtstag Reinhold Schünzel

Reinhold Schünzel (*7. November 1888 in Hamburg; †11. September 1954 in München) begann seine Karriere beim Film als Schauspieler und avancierte in den 1930er Jahren zum Regisseur und Autor erfolgreicher Musikkomödien. Zu seinem 135. Geburtstag präsentieren wir im November mit VIKTOR UND VIKTORIA und DONOGOO TONKA zwei frühe Tonfilmkomödien aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.
mehr »

135. Geburtstag Thea von Harbou

Thea von Harbou (*27. Dezember 1888 in Tauperlitz, gehört heute zu Döhlau; †1. Juli 1954 in Berlin) war als Theaterschauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Schriftstellerin tätig. 

mehr »

Arthouse-Sneak

In der letzten Kinovorstellung des Jahres 2023 möchten wir Sie mit einem Film überraschen – und machen Ihnen damit hoffentlich ein kleines, vorweihnachtliches Geschenk. Es wird vorab nicht verraten, welchen Film sie sehen, nur dass der Film erst Anfang 2024 in die deutschen Kinos kommen wird.
mehr »

Cinefest 2023: Achtung! Musik … Zwischen Filmkomödie und Musical

Kürzlich fand das diesjährige Hamburger Cinefest – Internationales Festival des deutschen Film-Erbes unter dem Motto „Achtung! Musik … Zwischen Filmkomödie und Musical“ seinen Abschluss. Im Festivalprogramm waren ausgewählte Filme aus dem Stiftungsbestand zu sehen. Ab Januar 2024 präsentieren wir eine ausgewählte Schau bei uns in Wiesbaden – im Murnau-Filmtheater und digital im Kino3.
mehr »

Das Murnau-Gästebuch

Seit Sommer 2011 liegt im Foyer des Murnau-Filmtheaters ein Gästebuch aus. Besucher*innen äußern darin nicht nur Lob und Kritik, sondern auch Filmwünsche - insbesondere aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, von denen nun viele erfüllt werden.

mehr »

Ehe und andere Katastrophen

In dieser Reihe präsentieren wir historische und aktuelle Spielfilme zum Thema verliebt, verlobt, verheiratet und... andere Katastrophen eben.
mehr »

exground filmfest 2023

exground filmfest präsentiert zur 36. Festivalausgabe vom 17. bis 26. November 2023 die Höhepunkte des Filmjahres mit dem Länderschwerpunkt Chile. Auch in diesem Jahr ist exground filmfest an acht Tagen zu Gast im Murnau-Filmtheater.
mehr »

Festival-Nachlese

Timm Kröger hat mit DIE THEORIE VON ALLEM (DE/AT/CH 2023) einen der außergewöhnlichsten, schrägsten deutschsprachigen Genrefilme der letzten Jahre inszeniert. Einen weiteren Beitrag des diesjährigen Filmfestivals von Venedig zeigen wir zum Jahresabschluss: MAESTRO (US 2023) von Bradley Cooper wurde produziert von Steven Spielberg und Martin Scorsese.
mehr »

Frauenstimmen

In Kooperation mit der Service-Organisation Soroptimist International Club Wiesbaden, die sich für die Rechte von Mädchen und Frauen weltweit einsetzt, zeigen wir in regelmäßigen Abständen Spiel- und Dokumentarfilme in unserem Kino.
mehr »

Hessischer Film- und Kinopreis 2023

Am 20. Oktober wurden wieder die Hessischen Film- und Kinopreise vergeben. Anlässlich der Verleihung präsentieren wir zwei Preisträgerfilme!

mehr »

Köstliches Kino

Gemeinsam mit den Hofköchen zeigen wir ausgewählte Filme und begleiten diese kulinarisch. Zum Empfang gibt es eine Kleinigkeit zum Knabbern, nach dem Film wartet ein zum Thema passendes Menü auf die Gäste. Der Preis beträgt pro Person 42 € (ohne Getränke).

mehr »

Natourale-Naturfilmnacht

Bei der Natourale-Naturfilmnacht stellen Filmschaffende ihre Tätigkeiten rund um den Naturfilm persönlich vor. Am 1.12.

mehr »

Schlachthof-Film des Monats

Gemeinsam mit dem Kulturzentrum Schlachthof e.V. zeigen wir monatlich einen Spiel- oder Dokumentarfilm zum Thema Musik.
mehr »

Starregisseur*innen

In Kooperation mit dem frauen museum wiesbaden präsentieren wir im Dezember den neuen Film von Margarethe von Trotta!

mehr »

Stummfilmerbe – neu aufgelegt

Am 8. November setzen wir unsere neue Stummfilmreihe mit Live-Musik mit der Gebrüder Grimm-Verfilmung TISCHLEIN DECK DICH, ESELEIN STRECK DICH, KNÜPPEL AUS DEM SACK (DE 1921) von Wilhelm Prager fort. Der Märchenstummfilm wird musikalisch begleitet vom Gramm Art Project. Eine Einführung hält der Filmrestaurator Torgil Trumpler, der für das Restaurierungsprojekt der Murnau-Stiftung verantwortlich zeichnete.
mehr »

Theater im Film

Seit April 2023 läuft unsere neue Kooperationreihe mit den Theaterfreunden Wiesbaden e.V. In regelmäßigen Abständen präsentieren wir gemeinsam weitere Theaterverfilmungen, Filme über das Theater und vieles mehr...
mehr »

WIR in Wiesbaden

Vom 1. November bis 13. Dezember findet die diesjährige Veranstaltungsreihe zu WIR in Wiesbaden unter dem Motto „Luft nach oben“ statt. Das Murnau-Filmtheater beteiligt sich natürlich auch in diesem Jahr! Wir zeigen spannende Dokumentationen mit anschließendem Publikumsgespräch.
mehr »