Direkt zum Inhalt

Das Murnau-Gästebuch

Seit Sommer 2011 liegt im Foyer des Murnau-Filmtheaters ein Gästebuch aus. Besucher*innen äußern darin nicht nur Lob und Kritik, sondern auch Filmwünsche - insbesondere aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, von denen nun viele erfüllt werden. Neben dem Eintrag im Gästebuch dürfen die Filmwünsche gerne auch persönlich mitgeteilt oder per Mail an filmtheater@murnau-stiftung.de geschickt werden.

Berlin um 1900: Henriette Lange lebt nur für das Theater – leidet aber gleichzeitig an großem Lampenfieber, was ihrer Karriere gehörig im Weg steht.
In der Komödie EIN MÄDEL VOM BALLETT (DE 1936) spielt Anny Ondra die Hauptrolle. Regie führte Carl Lamač, mit dem Ondra seit 1920 überwiegend zusammenarbeitete. 1930 gründeten Lamač und Ondra in Berlin die Ondra-Lamač-Filmgesellschaft, die meist musikalische Filmlustspiele in deutscher Sprache herstellte, vergleichbar den Wiener Musikkomödien, die zur selben Zeit erschienen. Ondra übernahm häufig die weibliche Hauptrolle. EIN MÄDEL VOM BALLETT ist eines der letzten Projekte der gemeinsamen Produktionsfirma, die bis 1936 bestand.

Anny Ondra spielt auch die weibliche Hauptrolle in Carl Froelichs Komödie DER GASMANN (DE 1941) mit Heinz Rühmann in der Titelrolle. Ein kleiner Beamter kommt auf ungewöhnliche Weise in den Besitz einer großen Geldsumme und gerät dabei in Konflikt mit den Staatsorganen. Die Einführung hält am 14. und 21. Juni Filmwissenschaftlerin Marie Dudzik.

« Zurück