Direkt zum Inhalt

Filmreihen

Ansicht

125. Geburtstag Arthur Robison

Arthur Robison (*25. Juni 1883 in Chicago, Illinois; † 20. Oktober 1935 in Berlin), Sohn eines Deutsch-Amerikaners, war ein Drehbuchautor und Regisseur, der in seiner Karriere 21 Filme, davon 15 in Deutschland realisierte.

mehr »

135. Geburtstag Hanns Schwarz

Hanns Schwarz (*11.2.1888 in Wien; †27.10.1945 in Hollywood, Kalifornien) war ein österreichischer Filmregisseur. Anfang der 1920er Jahre erhielt Schwarz von der bulgarischen Regierung den Auftrag, einen Kulturfilm herzustellen.

mehr »

175 Jahre Paulskirche: Unsere Demokratie – Deine Freiheit

Die Hessische Landesregierung würdigt das bevorstehende Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „175 Jahre Paulskirche: Unsere Demokratie – Deine Freiheit“. Das Murnau-Filmtheater beteiligt sich mit einer Filmreihe zum Thema.
mehr »

And the Oscar goes to…

Im Mai haben Sie die Gelegenheit den großen Gewinner der diesjährigen Academy Awards EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE (US 2022) bei uns auf der großen Leinwand zu genießen! Die fantasievolle und aberwitzige Sci-Fi-Action-Komödie erhielt unzählige Filmpreise. Zuletzt kamen noch sieben Oscars (u.a. Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin, Bestes Originaldrehbuch) hinzu.
mehr »

Cinema Extreme

Im Juni präsentieren wir im Cinema extreme eine Wiesbadener Erstaufführung: INFINITY POOL (CA/FR/HU 2022) ist der dritte Spielfilm des preisgekrönten, kanadischen Filmregisseurs

mehr »

Das Murnau-Gästebuch

Seit Sommer 2011 liegt im Foyer des Murnau-Filmtheaters ein Gästebuch aus. Besucher*innen äußern darin nicht nur Lob und Kritik, sondern auch Filmwünsche - insbesondere aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, von denen nun viele erfüllt werden.

mehr »

Ehe und andere Katastrophen

In dieser Reihe präsentieren wir historische und aktuelle Spielfilme zum Thema verliebt, verlobt, verheiratet und... andere Katastrophen eben.

mehr »

Festival-Nachlese

Im Mai präsentieren wir den politischen Thriller DIE KAIRO-VERSCHWÖRUNG (SE/FR/FI 2022), der im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele in Cannes 2022 mit dem

mehr »

Film trifft Buch

Anlässlich des 125. Geburtstags von Erich Maria Remarque am 2. Juni 2023 ist der Schriftsteller Edgar Rai zu Gast. Er wird aus seiner Romanbiografie „Ascona“ über Remarque lesen. Im Anschluss wird die Neuverfilmung von IM WESTEN NICHTS NEUES präsentiert.
mehr »

Filmklassiker am Nachmittag

In unserer Filmreihe Filmklassiker am Nachmittag präsentieren wir in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden monatlich einen Spielfilm aus dem Stiftungsbestand mit fachkundiger Einführung zum Sondereintritt von 5€.
mehr »

Frauenstimmen

In Kooperation mit der Service-Organisation Soroptimist International Club Wiesbaden, die sich für die Rechte von Mädchen und Frauen weltweit einsetzt, zeigen wir in regelmäßigen Abständen Spiel- und Dokumentarfilme in unserem Kino.

mehr »

Gesellschaftliche Entwicklungen

Als Wiesbadener Erstaufführung präsentieren wir im Juni MI PAIS IMAGINARIO – DAS LAND MEINER TRÄUME (CL/FR 2022). Patricio Guzmáns Dokumentation zeigt aufwühlende Aufnahmen von Protesten an vorderster Front und Interviews mit engagierten Aktivistenführer*innen.
mehr »

In Kooperation mit...

Das Murnau-Filmtheater ist seit einigen Jahren eine regelmäßige Spielstätte für das erfolgreiche International Cycling Film Festival (ICFF), das vom Europäischen Büro für Filmkunst und Fahrradkultur e.V. in Herne organisiert wird. aus Herne.

mehr »

Kennzeichen D

Unter Kennzeichen D präsentieren wir neue deutsche Produktionen.

mehr »

Komödien international

Die Komödie BOOK CLUB 2: EIN NEUES KAPITEL (US 2023) ist die Fortsetzung des gleichnamigen Kinohits aus dem Jahr 2018. Eine mit dem Quartett Diane Keaton, Jane Fonda, Candice Bergen, Mary Steenburgen wieder hervorragend besetzte Sommer-Unterhaltung.
mehr »

Köstliches Kino

Gemeinsam mit den Hofköchen zeigen wir ausgewählte Filme und begleiten diese kulinarisch. Zum Empfang gibt es eine Kleinigkeit zum Knabbern, nach dem Film wartet ein zum Thema passendes Menü auf die Gäste. Der Preis beträgt pro Person 42 € (ohne Getränke).

mehr »

Meeting of Styles

Seit über 25 Jahren treffen sich Graffiti-Künstler*innen aus aller Welt im Rahmen des Festivals Meeting of Styles in Wiesbaden. Wir zeigen begleitend am 14. Juni den Dokumentarfilm MARTHA: A PICTURE STORY (US/AU 2019) über das beeindruckende Leben und Werk der Fotografin Martha Cooper.
mehr »

Reiseziel: Ich

Kinostar Dany Boon (WILLKOMMEN BEI DEN SCH’TIS) und die französische Ikone Line Renaud (CALL MY AGENT, WILLKOMMEN BEI DEN SCH’TIS) spielen die Hauptrollen in der französischen Tragikomödie IM TAXI MIT MADELEINE (DE 2022).
mehr »

Schlachthof-Film des Monats

Gemeinsam mit dem Kulturzentrum Schlachthof e.V. zeigen wir monatlich einen Spiel- oder Dokumentarfilm zum Thema Musik.
mehr »

Seemannsgarn

Im Mai zeigen wir drei historische Spielfilme aus dem Bestand der Murnau-Stiftung, die in einer Mischung aus Abenteuer- und Kriminalfilm Geschichten rund um die Seefahrt erzählen.
mehr »

Seniorenwoche

Um den 20. Juni herum findet in Wiesbaden die Seniorenwoche mit einem bunten Veranstaltungsprogramm statt.

mehr »

Starke Dokus

In der Reihe Starke Dokus präsentieren wir Dokumentationen zu unterschiedlichsten Themen, die man auf der großen Leinwand nicht verpassen sollte.
mehr »

Surffilmnacht

Viermal im Jahr präsentiert die Surffilmnacht alles rund um das Thema Surfen. Spektakuläre Bilder, aber auch allerlei Informationen rund um den Wassersport sind zu erwarten.

mehr »

Theater im Film

Seit April 2023 läuft unsere neue Kooperationreihe mit den Theaterfreunden Wiesbaden e.V. In regelmäßigen Abständen präsentieren wir gemeinsam weitere Theaterverfilmungen, Filme über das Theater und vieles mehr...
mehr »

Volker Schlöndorff. Von Wiesbaden in die Welt

Anlässlich der diesjährigen Ausstellung im Bellevue-Saal in Wiesbaden zu Leben und Werk des Filmemachers Volker Schlöndorff präsentieren wir gemeinsam mit der Caligari FilmBühne und dem Kino des DFF eine Reihe mit seinen Regiearbeiten und Filmen, die ihn geprägt und inspiriert haben.
mehr »

Wiesbadener | Architektur | Film | Tage

Auch im Jahr 2023 beteiligen wir uns an den Wiesbadener Architekturtagen mit spannenden Dokumentationen in unserem Kino!
mehr »

Woche der Meinungsfreiheit

Gemeinsam mit Amnesty Internationalen und der Büchergilde Wiesbaden präsentieren wir im Rahmen der „Woche der Meinungsfreiheit“ den preisgekrönten Dokumentarfilm DEAR FUTURE CHILDREN (DE/GB/AT 2021).
mehr »

Zum 8. Mai – Tag der Befreiung

Am 8. Mai 1945 wurde Europa von der Tyrannei der Nationalsozialisten befreit, die Krieg und Vernichtung über den Kontinent gebracht hatten. Anlässlich des Tags der Befreiung zeigen wir zwei außergewöhnliche Dokumentarfilme über die generationenübergreifende Verdrängung der Deutschen und die bis heute andauernden Auswirkungen des Holocausts.
mehr »