In seinem Amt als Staatsanwalt ist Herr Hallers als unbarmherziger Vertreter des Gesetzes bekannt und gefürchtet. Was indes niemand weiß, nicht einmal Haller selbst: er leidet an einer Bewußtseinsspaltung. Des Nachts schleicht er wie ein Verbrecher verkleidet in die übelsten Spelunken, wo man ihn als den "Freiherrn" kennt. Bei einem seiner "Streifzüge" lernt Hallers die berüchtigte Amalie Frieben ...
mehr
In seinem Amt als Staatsanwalt ist Herr Hallers als unbarmherziger Vertreter des Gesetzes bekannt und gefürchtet. Was indes niemand weiß, nicht einmal Haller selbst: er leidet an einer Bewußtseinsspaltung. Des Nachts schleicht er wie ein Verbrecher verkleidet in die übelsten Spelunken, wo man ihn als den "Freiherrn" kennt. Bei einem seiner "Streifzüge" lernt Hallers die berüchtigte Amalie Frieben kennen, die auch die "Rote Male" genannt wird. Von ihr läßt er sich überreden, gemeinsam mit den Gastwirt und Ganoven Dickert in das Haus des verhaßten Staatsanwalts Hallers einzubrechen, um ihn zu töten - in seiner Umnachtung bemerkt er ja nicht, daß er selbst Hallers ist.
Da ein anderer Verbrecher das Vorhaben bei der Polizei anzeigt, wird Hallers gemeinsam mit Dickert beim Einbruch in sein eigenes Haus überrascht. In diesem Moment wandelt er sich wieder zum Staatsanwalt, der sich an nichts erinnern kann, schon gar nicht an seine zweite Identität.
Erst die "Rote Male" schafft es, Hallers seine gespaltene Persönlichkeit vor Augen zu führen, was bei dem gesetzestreuen Juristen natürlich eine erhebliche Krise auslöst.
weniger