Direkt zum Inhalt
Film

Hildegard Förster-Heldmann zu Gast bei der Murnau-Stiftung

Am 28.01.2025 besuchte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Hildegard Förster-Heldmann die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung in Wiesbaden. 

Es fand eine Begehung des Filmarchivs der Stiftung statt, das sich in einem unterirdischen Bunker aus dem 2. Weltkrieg im Aukamm Viertel befindet. Dort lagern an die 80.000 Filmbüchsen, zwei Drittel des gesamten Filmstock der Stiftung, der etwa 6.000 Filmtitel von den 1890er bis in die 1960er Jahre umfasst. Zum Filmstock der 1966 in Wiesbaden gegründeten Murnau-Stiftung gehören die Highlights des Weimarer Kinos wie z.B. METROPOLIS von Fritz Lang oder DER BLAUE ENGEL von Josef von Sternberg und über 600 Filme aus der NS-Zeit.

Hildegard Förster-Heldmann, die auch Sprecherin für Kunst und Kultur der GRÜNEN Fraktion ist, äußert sich beeindruckt: “Wiesbaden beheimatet ein kostbares Filmerbe von nationaler Bedeutung. Es ist wichtig, dass dieser filmische Schatz in der kulturellen und politischen Öffentlichkeit stärker wahrgenommen wird.“

Bei einem anschließenden Austausch im Deutschen Filmhaus, dem Sitz der Murnau-Stiftung, wurde über die vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten berichtet: konservatorische Bewahrung der Filme, Restaurierung und Digitalisierung, öffentliche Zugänglichmachung der Filme im Murnau-Filmtheater im Deutschen Filmhaus, Lizenzierung der Filme an TV-Sender und andere Anbieter, Verleih der Filme an Kinos in der ganzen Republik, die offen dafür sind, historische Filme in ihr Programm aufzunehmen. 

„Wir freuen uns sehr, wenn Politikerinnen und Politiker sich für die Murnau-Stiftung interessieren. Damit die Stiftung ihre Aufgaben auch in Zukunft wahrnehmen kann, wird sie absehbar auf öffentliche Unterstützung durch das Land Hessen und den Bund angewiesen sein,“ so Vorstand Christiane von Wahlert.

Foto
Hildegard Förster-Heldmann und Christiane von Wahlert (rechts nach links) vor dem Eingang des unterirdischen Filmarchivs der Murnau-Stiftung 

« Zurück