Direkt zum Inhalt

DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH (The Phoenician Scheme) (DF)

Das traditionsreiche Unternehmen einer exzentrischen Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Zsa-Zsa Korda, das überaus charismatische Familienoberhaupt, überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze unter ungeklärten Umständen. Die Hinweise verdichten sich rasch, dass es sich dabei nicht um Unfälle, sondern tatsächlich um gezielte Angriffe handelt – offenbar mit dem Ziel, ihn und sein Lebenswerk zu zerstören. Innerhalb der Familie nehmen Spannungen immer weiter zu, Misstrauen macht sich breit. Besonders das Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl, die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt, ist von Zerbrechlichkeit geprägt. Gemeinsam begeben sich Vater und Tochter dennoch auf eine riskante Reise, bei der zahlreiche ungelöste Konflikte zutage treten und langjährige Loyalitäten auf eine harte Probe gestellt werden.

DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH feierte im Mai 2025 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes im Rahmen des Wettbewerbs seine Premiere. Der neue Film von Wes Anderson (Grand Budapest Hotel) ist wieder bis in die kleinsten Nebenrollen mit Stars wie Tom Hanks, Bryan Cranston, Scarlett Johansson und Benedict Cumberbatch besetzt.

Zum Trailer geht’s hier.  

Pressestimmen:

„Der Film ist nicht nur meisterhaft in Ausstattung, Setbau und Kostüm gestaltet - und wurde dabei erneut vom Team von Koproduzent Studio Babelsberg unterstützt, sondern auch sehr witzig.“ (Blickpunkt:Film)

„DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH verbindet die existenziellen Interessen des Filmemachers (die ungezügelte Macht der Milliardärsklasse, ungezügelte Gier und Umweltschutz) mit einer ergreifenden humanistischen Erzählweise, die in seinen letzten Werken fehlte.“ (The Hollywood Reporter)

sensor-Film des Monats Juli 2025.

Bild © 2025 Universal Pictures International Germany GmbH

Festival-Nachlese
DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH (The Phoenician Scheme)
Regie: Wes Anderson, US 2025, 102 min, DCP, DF oder OmU, FSK: ab 12, mit Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera


« Zurück