Direkt zum Inhalt

DER BLAUE ENGEL (DF)

Als der Gymnasialprofessor Rath entdeckt, dass seine Schüler das moralisch anrüchige Lokal „Der blaue Engel“ besuchen, will er dort die Sängerin Lola Lola zur Rede stellen. Doch schon bei der ersten Begegnung verschwindet seine anfängliche Empörung und er erliegt ihren Reizen. Erst viel zu spät bemerkt Rath, dass ihn seine Liebe zielsicher ins Verderben führt.

Pressestimmen:

„Die Handlung ist in sich geschlossen, eine exzellente Crew an Schauspielern, allen voran Emil Jannings und Marlene Dietrich, die ebenso bezaubernde, längst weltberühmte Filmmusik Friedrich Hollaenders, die düsteren, schummrigen Bilder Günther Rittaus, das dementsprechende Szenenbild – all das macht DER BLAUE ENGEL zu einem frühen Kultfilm.“ (filmstarts.de)

„Erschütternde Charakterstudie von Emil Jannings und Ausgangspunkt für Marlene Dietrichs Weltkarriere als Vamp in Sternbergs kongenialer, wenn auch literarisch nicht exakter Verfilmung von Heinrich Manns „Professor Unrat“.“ (Lexikon des internationalen Films)

Bild: Quelle Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

135. Geburtstag Robert Liebmann
DER BLAUE ENGEL
Regie: Josef von Sternberg, DE 1930, 108 min, DCP, DF, FSK: ab 12, mit Marlene Dietrich, Emil Jannings, Kurt Gerron, Hans Albers


« Zurück