
In dieser Reihe betreiben wir eine erstklassige Nachlese internationaler Festival-Highlights, die man unbedingt auf der großen Leinwand gesehen haben sollte.
In Cannes feierte dieses Jahr DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH vom Regisseur Wes Anderson seine Premiere. Wie gewohnt, ist die Tragikomödie gespickt mit Hollywood-Stars bis in die kleinsten Nebenrollen und besticht mit der ästhetischen Anderson-Optik. Auch ZIKADEN ist mit Nina Hoss und Saskia Rosendahl hervorragend besetzt. Das Drama wurde bei der Berlinale im Februar uraufgeführt. Ästhetisch, ruhig, aber nicht weniger außergewöhnlich geht es in dem Arthouse-Drama BLACK TEA des mauretanischen Regisseurs Abderrahmane Sissako zu. Der Film feierte seine Premiere bereits bei der Berlinale 2024.
Die herzerwärmende und liebevolle Komödie VIER MÜTTER FÜR EDWARD von Darren Thornton – inspiriert vom gefeierten italienischen Film DAS FESTMAHL IM AUGUST – begleitet eine ungewöhnliche Wahlfamilie, die lernt, das Leben in all seinen Facetten zu umarmen. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem London Film Festival 2024, wo er mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.
VERMIGLIO feierte im September 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig seine Premiere, wo er im Wettbewerb für den Goldenen Löwen gezeigt wurde. Das Drama erhielt bei der Verleihung des italienischen Filmpreises sieben Auszeichnungen (u.a. Bester Film und Beste Regie). Das Filmdrama von Maura Delper fängt nicht nur eindringlich die Strapazen des Landlebens ein, sondern wirft einen facettenreichen Blick auf weibliche Lebensrealitäten in einem strengen patriarchalen Sittenkorsett. Wir zeigen den bildgewaltigen Arthouse-Film VERMIGLIO als Wiesbadener Erstaufführung!
BITTER GOLD wurde beim Warschau Filmfestival mit dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet und feierte seine Deutschlandpremiere beim Lichter Filmfest Frankfurt International. Der spannende Neo-Western erzählt von einer jungen Frau namens Carola, die sich inmitten der endlosen Weite der Atacama-Wüste der feindseligen Männerwelt entgegenstellen muss.
Vom australischen Regisseur und Oscar-Preisträger Adam Elliot kommt nach seinem gefeierten Debüt MARY & MAX ein in aufwendiger Stop-Motion-Technik hergestellter Film voller liebenswert-skurriler Charaktere. Der Knetanimationsfilm MEMOIREN EINER SCHNECKE für Erwachsene war bei den diesjährigen Academy Awards für den Oscar als Bester Animationsfilm nominiert. Die Premiere fand im Juni 2024 beim Festival d’Animation Annecy statt, der Film lief auf zahlreichen weiteren Festivals.
Bild: MEMOIREN EINER SCHNECKE © Capelight