Die fünf Sänger Peter, Paul, Max, Emil und Gustav verstehen die Kunst, alle Jazzinstrumente mit ihren Stimmen nachzuahmen. Sie wohnen in einem ärmlichen Haus, dessen Verwalter gerade ermordet wurde. Als sie von einer Hinterhof-Tournee zurückkommen, wartet bereits die Polizei auf sie. Paul ist der Hauptverdächtige und soll verhaftet werden. Doch das kann Peter nicht zulassen, denn er weiß, wie sehr ihre gemeinsame Bekannte Marie seinen Freund liebt. Er bezichtigt sich daher selbst der Tat und geht ins Gefängnis. Inzwischen hat ein Impresario die verbliebenen Vier entdeckt, sie erhalten ein gutes Engagement in einem Tanzpalast und haben mit dem Lied, das Peter für Marie geschrieben hat, einen großen Erfolg. Doch wächst ihnen dieser über den Kopf...
GASSENHAUER war der letzte Film Lupu Picks und zugleich sein einziger Tonfilm. Pick starb knapp vier Wochen vor der Uraufführung. Kameramänner des musikalischen Filmdramas waren Eugen Schüfftan und Robert Baberske. Die Comedian Harmonists, die nicht vor die Kamera traten, intonierten die Lieder „Marie, Marie: sie heißt Marie“ und „Hofserenade“. Neben Ina Albrecht und Albert Hörmann spielt Ernst Busch als Sänger Peter eine der Hauptrollen und hat im Film auch eine kurze Soloeinlage.
Bild: Quelle Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
125. Geburtstag Ernst Busch
GASSENHAUER
Regie: Lupu Pick, DE 1931, 79 min, 35mm, DF, FSK: ungeprüft, mit Ernst Busch, Albert Hörmann, Ina Albrech