Die 97. Verleihung der Oscars wird am 2. März 2025 im Dolby Theatre in Los Angeles stattfinden. Gleich vier Kandidaten für den besten internationalen Film können Sie bei im Januar sehen – welche dieser Produktionen hat Ihrer Meinung nach die höchste Auszeichnung der Filmwelt verdient?
Jacques Audiards furioser Genremix EMILIA PÉREZ erhielt bereits zahlreiche Preis, darunter in Cannes 2024: Cannes Soundtrack Award, den Preis der Jury und den Schauspielpreis für das weibliche Schauspielensemble. Anfang Dezember gewann die französisch-mexikanische Koproduktion alle wichtigen Kategorien beim Europäischen Filmpreis: bester Film, beste Regie, beste Darstellerin (Karla Sofía Gascón), bestes Drehbuch und besten Schnitt. Und ist nun der französische Kandidat für die Oscarverleihung 2025 in der Kategorie bester internationaler Film.
Die internationale Koproduktion zwischen der Schweiz, Peru und Spanien REINAS – DIE KÖNIGINNEN erhielt bei der diesjährigen Berlinale den Großen Preis der Internationalen Jury für den besten Film in der Sektion Kplus. Auf dem 77. Locarno Film Festival erhielt REINAS den Publikumspreis und vertritt nun die Schweiz im Wettbewerb um den „Auslandsoscar“. Wir zeigen Klaudia Reynickes Familiendrama als Wiesbadener Erstaufführung.
Zum Bundesstart gibt es den kanadischen Beitrag für die Oscarverleihung 2025 UNIVERSAL LANGUAGE zu sehen. Die surreale Komödie feierte im Mai 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes seine Premiere. Dort wurde der Film mit dem Directors' Fortnight Audience Award ausgezeichnet und erhielt zahlreiche weitere Festivalpreise.
Kurz vor der Weltpremiere seines Films DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS in Cannes gelang dem Regisseur Mohammad Rasoulof die Flucht aus dem Iran. Beim französischen Filmfestival wurde sein Polit-Thriller mit minutenlangen Standing Ovations bedacht und mit dem Spezialpreis der Jury sowie vier weiteren Preisen ausgezeichnet. Der größtenteils von Rasoulofs Hamburger Firma Run Way Pictures hergestellte Film ist Deutschlands Oscarbeitrag 2025 in der Kategorie bester internationaler Film.
Bild: EMILIA PÉREZ © Neue Visionen Filmverleih / Wild Bunch Germany