Neben der täglichen Arbeit, vor allem Pflege der Archivbestände, Beratungen, Recherche und dem Filmverleih, prägen Projekte im Bereich der Restaurierungen die Arbeit der Stiftung. Als Work-in-Progress digitalisiert die Stiftung seit Jahren ihre Filmbestände, damit diese auch in der Zukunft für öffentliche Aufführungen zur Verfügung stehen.
Alle Informationen zur Arbeit an unserem neuesten abgeschlossenen Restaurierungsprojekt DIE GROSSE FREIHEIT NR. 7 finden Sie hier.
In unserer News-Rubrik berichten wir regelmäßig über aktuelle DVD-/BluRay-Veröffentlichungen sowie über unsere Digitalisierungsprojekte.
Die Weltpremiere von DER GEIGER VON FLORENZ fand vor traumhafter Kulisse im Rahmen der UFA Filmnächte im Kolonnadenhof des Weltkulturerbes Museumsinsel in Berlin am Mittwoch, den 22. August 2018 statt.
Bei der Uraufführung spielte das Ensemble I solisti di Francoforte eine neu komponierte Musik von Uwe Dierksen, die im Auftrag von ZDF/ARTE entstand. ARTE strahlt den restaurierten Stummfilm mit neuer Musik am 24. September 2018 aus.
Als weiteres Sommerhighlight 2018 zeigte La Biennale di Venezia den Stummfilmklassiker DER GOLEM - WIE ER IN DIE WELT KAM als diesjähriges Pre-Opening Event auf dem 75. Venice International Film Festival 2018 in der Sala Darsena auf dem Lido am Dienstag, den 28. August. Der Film war als Weltpremiere in digital restaurierter 4K-Fassung basierend auf dem Originalnegativ zu sehen.
- DIE GROSSE FREIHEIT NR. 7
- DER GOLEM, WIE ER IN DIE WELT KAM Premiere als Pre Opening bei La Biennale di Venezia
- DER GEIGER VON FLORENZ Premiere bei den UFA-Filmnächten
- CHRISTIAN WAHNSCHAFFE Premiere bei der Berlinale 2018
- MÜNCHHAUSEN Premiere bei der Münchner Filmwoche
- SCHWARZER KIES bei der Berlinale
- DER MÜDE TOD auf der Berlinale 2016
- Neu auf DVD/Blu-ray: IMMENSEE & OPFERGANG Varieté, Zur Chronik von Grieshuus,
- Klassiker in der SZ-Stummfilmedition