Rudolf Jugert (* 30. September 1907 in Hannover; † 14. April 1979 in München) folgt 1931 seiner langjährigen Freundin Katja Julius nach Leipzig, wo er sich an der Universität in den Fächern Theater- und Literaturwissenschaft sowie Philosophie einschreibt.
Sabine Sinjen (*18.8.1942 in Itzehoe; †18.05.1995 in Berlin) war bereits in ihrer Jugend beim Kinderfunk des NWDR tätig. In der Artur Brauner-Produktion DIE FRÜHREIFEN feierte sie 1957 ihr Leinwanddebüt.
Walter Giller (*23. August 1927 in Recklinghausen; †15. Dezember 2011 in Hamburg) begann seine Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg als Kleindarsteller und Regieassistent am Theater bevor er Ende der 1940er Jahre auch erste Filmrollen übernahm.
In regelmäßigen Abständen laden wir Filmemacher*innen ins Kino ein, die ihre Projekte persönlich vorstellen und gerne auf Fragen des Publikums antworten.
In unserer Filmreihe Filmklassiker am Nachmittag präsentieren wir in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Wiesbaden monatlich einen Spielfilm aus dem Stiftungsbestand mit fachkundiger Einführung zum Sondereintritt von 5€.
In Kooperation mit der Service-Organisation Soroptimist International Club Wiesbaden, die sich für die Rechte von Mädchen und Frauen weltweit einsetzt, zeigen wir in regelmäßigen Abständen Spiel- und Dokumentarfilme in unserem Kino.
Im Rahmen des Festjahrs „2021 – Jüdisches Leben in Deutschland“ präsentiert die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung eine Reihe von Werken aus dem Weimarer Kino – von der Stummfilmzeit bis zu den ersten Tonfilmproduktionen Anfang der 1930er Jahre und dem Übergang zur NS-He
Die Event-Reihe Köstliches Kino in Zusammenarbeit mit den Hofköchen macht eine Sommerpause. Aber der Vorverkauf für die Herbst-Staffel beginnt bereits am 1. Juli 2022!
Der Queere Sommer bildet mit vielfältigen Veranstaltungen das Rahmenprogramm des diesjährigen Christopher Street Days in Wiesbaden. In Kooperation mit Warmes Wiesbaden e.V.
Viermal im Jahr präsentiert die Surffilmnacht alles rund um das Thema Surfen. Spektakuläre Bilder, aber auch allerlei Informationen rund um den Wassersport sind zu erwarten.
Für 2022 hat die hessische Landeshauptstadt das Jahr des Wassers ausgerufen, welches von Ausstellungen, Stadtrundgängen und vielen weiteren Projekten begleitet wird, u.a. mit einer Filmreihe im Murnau-Filmtheater. Am 6.