
Im Jahr 1911 forderten über eine Million Frauen in Europa und in den USA auf Demonstrationen und Versammlungen das Wahlrecht für Frauen ein. Ihr mutiger Einsatz für Demokratie und Gleichberechtigung legte weltweit den Grundstein für die feministischen Kämpfe der nachfolgenden Generationen. Jedes Jahr am 8. März gehen Menschen auf die Straße und machen sichtbar, dass politische Teilhabe, ein Recht auf Bildung und Arbeit, körperliche und sexuelle Selbstbestimmung immer noch nicht selbstverständlich sind.
Gemeinsam mit dem frauen museum wiesbaden präsentieren wir zu diesem Anlass fünf Filme, teils zum Bundesstart und als Wiesbadener Erstaufführung.
Das Drama LUANAS SCHWUR (DE/AL/BE/KOS 2023) erzählt die Geschichte einer jungen Albanerin, die sich im Jahr 1958 aus den Zwängen der patriarchalen Gesellschaft befreien will.
Katharina Wolls Regiedebüt ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN (DE 2022) mit Anne Ratte-Polle in der Hauptrolle, zeigt das Leben von Ina, die es gewohnt ist, den Menschen in ihrem Umfeld immer alles recht zu machen, bis sie merkt: Immer nur geben ist nicht das, was sie will. Am 8. März wird im Anschluss an die Vorführung ein Filmgespräch mit der Regisseurin, der Protagonistin und weiteren Gästen von einer Vorführung in Berlin live ins Kino übertragen!
Ebenfalls zum Bundesstart zeigen wir die preisgekrönte französische Produktion SAINT OMER (FR 2022). Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt die vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Alice Diop unerschrocken und modern von Brüchen in weiblichen Biografien.
In WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN (DE 2022) stellen sich drei Frauen im tiefen Schwarzwald auf eindrückliche Weise ihren Problemen und Traumata. Filmemacherin Hanna Doose (STAUB AUF UNSEREN HERZEN) ist hiermit ein weiteres Mal feinstes Improvisationskino gelungen.
Mit ihrem literarischen Welterfolg „Fear of Flying“ (1973) inspirierte die New Yorkerin Erica Jong die sexuelle Befreiung der Frauen. Das dokumentarische Biopic ERICA JONG – BREAKING THE WALL (CH 2022) ist ein fesselndes Porträt einer charismatischen Frau und intelligenten (Vor-)Denkerin.
Außerdem möchten wir auf eine weitere Veranstaltung im März hinweisen: Gemeinsam mit den Soroptimisten International Club Wiesbaden präsentieren wir zudem in unserer gemeinsamen Reihe Frauenstimmen die Dokumentation MIDWIVES (MM 2022) über mutige Hebammen in Myanmar, die den widrigen Umständen, Chaos und Gewalt im Land auf beeindruckende Weise trotzen.
Bild: WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN © Markus Zucker