Direkt zum Inhalt
Film

23. Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films

23. Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films

goEast 2023 - 23. Festival des Mittel- und Osteuropäischen Films

26. April – 2. Mai 2023

Zum 23. Festival des mittel- und osteuropäischen Films lädt goEast auch dieses Jahr wieder ein, die mannigfaltige Filmkunst dieser Region zu entdecken. Mehr denn je haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die kulturelle Diversität und Vielfalt nach Wiesbaden zu bringen, um hier einen Raum der Begegnung und des Austauschs zu schaffen. Das Programm verspricht Kinoerlebnisse, Festivalpräsentationen, Podiumsdiskussionen sowie inspirierende Gespräche und Workshops mit Filmschaffenden aus allen Ecken Mittel- und Osteuropas.

Mit sechzehn abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilmen präsentiert der goEast Wettbewerb die aktuelle mittel- und osteuropäische Filmlandschaft. Den Filmschaffenden winken drei große Preise, darunter die mit 10.000 Euro dotierte „Goldene Lilie”, welche bei der Preisverleihung am 2. Mai 2023 von einer internationalen Jury vergeben wird.  Aber auch abseits des Wettbewerbsfiebers und Premierenzwangs stehen viele weitere Kinohighlights im Bioskop und anderen Sektionen auf dem Programm.  

Symposium: Decolonizing the (Post-)Soviet Screen
Mit dem diesjährigen Symposium verfolgt goEast gemeinsam mit Filmwissenschaftler*innen und Filmemacher*innen den Ansatz, das Kino der sowjetischen Nachfolgestaaten aus einer neuen Perspektive zu beleuchten. Es wird sich nach dem 24. Februar 2022 besonders drängend gewordenen Debatten und Fragen gewidmet sowie der Versuch gestartet, die „dekoloniale Linse“ als Werkzeug der Filmanalyse nicht-russischer wie russischer Filmkulturen anzuwenden. Dabei wird über zahlreiche Themen diskutiert, wie die Dekolonialisierung von Archiven und Filmerbe, das ukrainische Kino der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, aber auch über den Umgang mit (post-)sowjetischen Klassikern und dem herrschenden Filmkanon. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden wird ein begleitendes Filmprogramm im Murnau-Filmtheater zu sehen sein.

Porträt: Jasmila Žbanić
Zur 23. Ausgabe widmet sich goEast dem Werk von Jasmila Žbanić. Sie ist zweifelsohne eine der wichtigsten Filmschaffenden Bosnien und Herzegowinas. In ihren zahlreichen international preisgekrönten Filmen verarbeitet sie oft – aber nicht nur – traumatische Ereignisse und persönliche Erfahrungen des Bosnienkrieges und dessen Folgen. In diesem Jahr präsentiert goEast zu Ehren der Filmemacherin eine umfassende Retrospektive ihrer Werke. Zu einem anschließenden Werkstattgespräch wird Jasmila Žbanić in Wiesbaden vor Ort zu Gast sein.  

26. April – 2. Mai | Filme: Murnau-Filmtheater | Symposiumsvorträge: Museum Wiesbaden

Termine im Murnau-Filmtheater

Das komplette Programm und Informationen zum (Online-)Vorverkauf finden Sie ab Anfang April auf der goEast-Webseite und im goEast-Programmheft. Tourist Information Wiesbaden (Tel.: 0611-172 99 30).

Kein Vorverkauf über das Murnau-Filmtheater.

« Zurück